Organe

Vorstand
-
Sven Arend
CEO
Sven Arend wurde 1967 geboren. Er schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der University of Wales College Cardiff im Vereinigten Königreich ab. Im Jahr 1991 begann er seine Karriere bei ThyssenKrupp als Trainee, erreichte verschiedene Managementpositionen in Deutschland und weltweit und war schließlich in CSO Positionen Mitglied des Vorstands (2003 bis 2009). Danach wechselte er zu Berco SpA, Italien, wo er als CSO (2009-2013) und CEO (2014-2017) beschäftigt war. Von 2018 bis 2022 war er CEO der Brink Group in den Niederlanden. Am 1. Februar 2023 hat Sven Arend als Chief Executive Officer (CEO) bei hGears AG angefangen.
-
Daniel Basok
CFO
Daniel Basok wurde 1982 geboren. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und des Rechnungswesens an der Universität Haifa, Israel, erwarb Herr Basok seine berufliche Qualifikation als zertifizierter Wirtschaftsprüfer CPA beim Justizministerium in Jerusalem, Israel. Herr Basok begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 2007 bei Schwartz, Lerner, Duvshani & Co. in Israel, wo er als Senior Assurance Manager tätig war. Von 2010 bis 2012 arbeitete Herr Basok als Finanzdirektor bei Zohar Dalia Cooperative Agricultural Association Ltd. in Israel. Im Jahr 2013 zog Herr Basok nach Deutschland, wo er als Corporate Accountant bei NDT Global GmbH & Co. KG tätig war. Im September 2016 wechselte Herr Basok zur hGears Holding GmbH, erst als Head of Accounting und später als Group Finance Director. Im Juni 2020 wurde Herr Basok Finanzvorstand von hGears.
Aufsichtsrat
-
Marco Freiherr von Maltzan
Vorsitzender des Aufsichtsrats
Marco Freiherr von Maltzan wurde am 17. März 1955 in Köln geboren. Er begann seine Karriere bei Roland Berger (1983 – 1987) und wechselte anschließend zur BMW Group (1987 – 2002), wo er verschiedene Führungspositionen übernahm, zuletzt als Leiter des Unternehmensbereichs BMW Motorrad sowie als Verantwortlicher für das Produktionswerk in Berlin. Im Anschluss übernahm Herr von Maltzan den Vorsitz des Vorstands (CEO und CFO) des Automobilzulieferers BERU AG (2003 – 2007), bevor er 2008 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) der deutschen profine Group bestellt wurde (2008 – 2011). Von 2015 - 2016 fungierte er als Alleinvorstand der Greiffenberger AG, deren Aufsichtsratsvorsitzender er anschließend bis 2021 war. Begleitend zu seinen hauptberuflichen Funktionen war Herr von Maltzan als Aufsichtsrat und Beirat in einer Reihe namhafter Unternehmen tätig.
Herr von Maltzan wurde am 11. Juni 2025 für 5 Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt.
Herr von Maltzan ist Mitglied in den nachfolgend aufgeführten Verwaltungs-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen bzw. Mitglied in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien bzw. Gesellschafter in den nachfolgend aufgeführten nicht zum Konzern gehörenden Unternehmen:
- Pfeifer & Langen Industrie- und Handels KG: Stellvertretender Vorsitzender des Gesellschafterausschusses und Mitglied des Prüfungsausschusses
- UKM Holding: Vorsitzender des Beirats
- Resources Connection, Inc.: Mitglied Board of Directors, Mitglied des Audit Committee
- Walter Klein GmbH & Co. KG: Vorsitzender des Beirats
- WKW Automotive AG: Vorsitzender des Aufsichtsrats
-
Christophe Hemmerle
Christophe Hemmerle wurde 1960 geboren. Herr Hemmerle begann seine berufliche Laufbahn 1986 bei einer auf den Außenhandel spezialisierten Finanzberatungsfirma, JGP Consultant, mit Sitz in Paris, Frankreich. Im Jahr 1987 wechselte er zur Société Générale Gruppe in die deutsche Corporate Finance Abteilung in Frankfurt (1987-1989), gefolgt von der französischen M&A Abteilung in Paris (1989-1990). Von 1990 bis 1994 hatte er verschiedene leitende Positionen bei der Société Générale in Frankfurt inne, zuletzt als Leiter der für den deutschsprachigen Raum zuständigen M&A-Abteilung. Im Jahr 1994 wechselte Herr Hemmerle zur Halder Beteiligungsberatung, Frankfurt, wo er als Investment Principal (1996-1998) und Geschäftsführer (1999) tätig war. Im Jahr 2000 gründete Herr Hemmerle die Finatem Beteiligungsgesellschaft, Frankfurt, und ist seitdem als Managing Partner tätig.
Die Finatem Fonds Management Verwaltungs GmbH ist seit dem 01.01.2024 in Bad Homburg ansässig (Adressänderung: Rathausplatz 12 in 61348 Bad Homburg).Herr Hemmerle wurde am 8. April 2021 für 5 Jahre zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.
Herr Hemmerle ist Mitglied in den nachfolgend aufgeführten Verwaltungs-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen bzw. Mitglied in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien bzw. Gesellschafter in den nachfolgend aufgeführten nicht zum Konzern gehörenden Unternehmen:
- Finatem Fonds Management Verwaltungs GmbH, Frankfurt am Main, Deutschland: Managing Partner
- FEG Palmer GmbH, Mülheim-Ruhr, Deutschland: Mitglied des Beirats
- Kavalieris GmbH, Neuenhaus, Deutschland: Mitglied des Beirats
-
Christoph Mathias Seidler
Mathias Seidler wurde 1963 geboren. Herr Seidler begann seine berufliche Laufbahn bei der Beiersdorf AG, Hamburg, wo er von 1990 bis 1995 tätig war. Von 1995 bis 2000 hatte Herr Seidler verschiedene Positionen bei der Herlitz AG, Berlin, inne. Von 2001 bis 2013 war Herr Seidler als CEO der Derby Cycle AG, Cloppenburg, tätig. Er koordinierte den Börsengang der Derby Cycle AG im Mai 2011 und wurde nach der Übernahme der Derby Cycle AG durch die niederländische PON Holdings B.V. im September 2011 Vorstandmitglied der PON Bicycle Group. Im Jahr 2005 gründete Herr Seidler die A/M/S GmbH, Cloppenburg, bei der er seither als Geschäftsführer tätig ist. Seit 2014 ist Herr Seidler Mitglied des Industriebeirats von Finatem.
Herr Seidler wurde am 8. April 2021 für 5 Jahre zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.
Herr Seidler ist Mitglied in den nachfolgend aufgeführten Verwaltungs- und Aufsichtsorganen bzw. Mitglied in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien in den nachfolgend aufgeführten nicht zum Konzern gehörenden Unternehmen:
- Cadence Holding GmbH, Dresden: Mitglied des Beirats
-
Gabriele Fontane
Gabriele Fontane wurde 1965 geboren. Nach einer Tätigkeit als Associate in der Kanzlei Curtis Mallet-Prevost Colt & Mosle, New York (1993-1994) arbeitete Dr. Fontane als Associate bei Thümmel, Schütze & Partner, wo sie 1998 Equity Partner wurde. Im Jahr 2009 gründete Dr. Fontane die Kanzlei Otto Mittag Fontane, die sich auf die Beratung bei M&A-, Private Equity- und Bankentransaktionen spezialisiert hat. Seit 2018 ist Dr. Fontane Equity Partner bei der Kanzlei Oppenhoff.
Frau Dr. Fontane wurde am 8. April 2021 für 5 Jahre zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.
Dr. Fontane ist Mitglied in den nachfolgend aufgeführten Verwaltungs-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen bzw. Mitglied in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien bzw. Gesellschafter in den nachfolgend aufgeführten nicht zum Konzern gehörenden Unternehmen:
- Oppenhoff & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB: Partner
-
Daniel Michael Kartje
Daniel Kartje wurde 1974 geboren. Von 1999 bis 2001 arbeitete Herr Kartje als Consultant in der Abteilung Valuation & Strategy bei PricewaterhouseCoopers Deutsche Revision AG in Düsseldorf, und von 2001 bis 2003 als Senior Consultant in der Abteilung Mergers & Acquisitions bei PricewaterhouseCoopers Corporate Finance Beratung GmbH in Frankfurt. Von 2003 an war Herr Kartje bei der Finatem Fonds Management Verwaltungs GmbH, Frankfurt am Main, zunächst als Investment Manager tätig und wurde 2009 Investment Director und Partner. Von Oktober 2023 bis Februar 2024 war Herr Kartje als Geschäftsführer der Crossgate GmbH, einer M&A und Corporate Finance Beratung tätig. Seit April 2024 ist er CEO der Gitone Beteiligungsverwaltungs GmbH in Wien und seit Januar 2025 ist er auch Vorstandsmitglied der Holster Privatstiftung in Wien.
Herr Kartje wurde am 8. April 2021 für 5 Jahre zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt.
Herr Kartje ist Mitglied in den nachfolgend aufgeführten Verwaltungs-, Geschäftsführungs- und Aufsichtsorganen bzw. Mitglied in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien bzw. Gesellschafter in den nachfolgend aufgeführten nicht zum Konzern gehörenden Unternehmen:
- CODAK GmbH, Kronberg, Deutschland: Geschäftsführer